Zu einem Informationsbesuch waren die Fraktion und
Gemeinderatskandidatinnen und Gemeinderatskandidaten zur
Freiwilligen Feuerwehr Eppelheim gekommen. Stadtrat Linus
Wiegand, der den Termin vereinbart hatte, bedankte sich zu
Beginn für den Einsatz der Frauen und Männer bei der
Feuerwehr. Kommandant Uwe Wagner und Zugführer Axel Böhm,
die beide seit über 30 Jahren bei der Feuerwehr sind,
begrüßten die Anwesenden. Nach einführenden Worten von Uwe
Wagner stellte Axel Böhm in einer Präsentation die
Organisationsstruktur, Abteilungen, Einsatzbereiche und
Ausstattung der Feuerwehr vor. Um den Nachwuchs zu sichern,
ist die Feiwillige Feuerwehr schon seit vielen Jahren im
Bereich der Jugendarbeit tätig. Als man feststellte, dass
auch schon Kinder unter 10 Jahren Interesse an der Feuerwehr
zeigen, wurde das Angebot in Eppelheim um eine Kindergruppe
der Feuerwehr erweitert. Hier können Mädchen und Jungen
zwischen 6 und 10 Jahren, die sich für die Aufgaben der
Feuerwehr interessieren aktiv werden.
Die Nachfrage ist so groß, dass es eine Warteliste für die
25 Plätze in der Kinderfeuerwehr gibt.
Dem Vortrag von Axel Böhm schloss sich eine Fragerunde an,
in der den Stadträte und angehenden Kommunalpolitiker alle
Fragen ausführlich beantwortet wurden. Stadtrat und
Fraktionssprecher Trudbert Orth hob hervor, dass der
ehrenamtliche Einsatz der Frauen, Männer und Jugendlichen
bei der Feuerwehr nicht hoch genug einzuschätzen ist.
Erfreut zeigte sich Orth, dass die Feuerwehr mit einer
mittel- und langfristigen Planung bei Neu- und
Ersatzanschaffung bereits mehrere Jahre im Voraus in
transparenter Art und Weise den Gemeinderat über
Investitionen informiert.
Es schloss sich eine Führung im Feuerwehrgerätehaus an. Die
Kandidatinnen und Kandidaten zeigten beeindruckt, einen so
tiefen Einblick in die sehr gute Arbeit der Feuerwehr
bekommen zu haben.
Zum Abschluss lud Uwe Wagner zum Vatertagstreffen und zum
Tag der Helfer im Spätjahr ein.


|