Archiv 2012 - Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis
Die Radbrücke und die Autobrücke - Eppelheim - Pfaffengrund
Wir berichteten bereits vor 4 Wochen in den Eppelheimer Nachrichten
über die geplanten Brücken. Der CDU-Stadtverband hat sich in seiner
Vorstandssitzung klar für die Wiederherstellung des alten Zustandes
von einer Radbrücke und einer getrennten Autobrücke gesprochen. Die
Gründe liegen in der höchsten Sicherheit für die Fußgänger und die
Radfahrer und dem Erhalt des Grünstreifens als Schutz-, Lärm- und
Schmutzwall. Diese natürliche Grenze gilt es zu erhalten. Die
Autobrücke darf nur dem Verkehr bis 7,5 to, dem landwirtschaftlichen
Nutzverkehr und der Feuerwehr dienen. Dem Gemeinderatsbeschluss,
dass nur eine Brücke gebaut werden soll, haben wir ohne Begründung
zur Kenntnis genommen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, sagen bzw. teilen Sie uns Ihre Meinung
mit. Wir informieren Sie in einer der nächsten Ausgaben über die
Gründe, die zu dieser Entscheidung führten. Da aus Heidelberger
Kreisen ähnliche Forderungen (2 getrennte Brücken) zu hören sind,
wird das Thema bestimmt noch die eine oder andere Debatte auslösen.
Dieser überaus wichtige Radweg für Schüler, ist die älteste
Verbindungsstrecke von Heidelberg bis nach Schwetzingen und dies
bereits seit fast 400 Jahren, auch wenn die Autobahn als Trennlinie
erst später hinzukam. Wir setzen uns weiter für 2 getrennte Brücken
ein und freuen uns mit Ihnen auf eine rege Diskussion.
Politik zu Anfassen
Der CDU-Stadtverband begrüßte bei seiner Monatsveranstaltung Dr.
Karl Lamers, Bundestagsabgeordneter, sehr herzlich zu aktuellen
Themen aus Politik und Wirtschaft. Die knapp 30 Gäste des Abends
informierte Herr Lamers über die erfolgreichen Ergebnisse der
Bundespolitik und über die anstehenden Aufgaben, die zur
Entscheidung anstehen. Als eine der führenden Exportnationen haben
wir die Exportmarke von 1 Billion EUR geknackt. Der Rechtsanspruch
für einen Krippenplatz wird ab dem 1. August 2013 gültig und die
Kommunen müssen die geforderten Plätze nachweisen. Eppelheim ist
hier auf einem guten Weg, der mit Sorgfalt und Weitsicht weiter
verfolgt werden sollte. Es gilt hier die Entwicklungsmöglichkeiten Eppelheims mit einzubeziehen und auch Übergangslösungen in Betracht
zu nehmen. Die Bildung, als unser höchstes „Produktionsgut“, wird
gestärkt und massiv ausgebaut. Wir haben in Europa mit eine der
niedrigsten Jugendarbeitslosigkeit und hervorragende
Ausbildungsmöglichkeiten. Europa war und ist, auch an diesem Abend,
eines der Reizthemen gewesen. Die Eurobonds und die Staatskrise in
Griechenland wurden erklärt und diskutiert. Die Gemeinschaft steht
an erster Stelle, wenn sie von beiden Seiten getragen wird.
Einseitige Zahlungen ohne entsprechende Mitarbeit sind dauerhaft mit
niemanden zu realisieren. Das gemeinsame Arbeiten aus der Krise
heraus, stärkt beide Partner. Partner zu sein, auch in
Krisengebieten wie Afghanistan, ist für Deutschland eine
Selbstverständlichkeit, die sich jeder vor Augen führen sollte. Wir
sind Mitglied in der NATO und der UN. Speziell in Afghanistan gilt
es eine eigene funktionierende Selbstverwaltung aufzubauen. Unser
Rechtsstaat funktioniert, weil wir Gesetze haben und diese auch
befolgen. Das Thema Energie wird uns in den nächsten Jahren weiter
sehr beschäftigen. Stromsteuer, erneuerbare Energien, Netzsysteme
und Stromtrassen sind hier als Beispiele zu nehmen. Wer A sagt muss
auch B sagen können. Erneuerbare Energie zu produzieren ist die eine
Seite der Medaille, diese Energie auch zu den Nutzern zu
transportieren die andere. Bezahlbare Energie dort zu haben, wo wir
sie benötigen, wird in Zukunft die größte Herausforderung in diesem
Bereich sein.
Volker Wiegand, CDU-Stadtverbandsvorsitzender, bedankte sich bei den
Gästen und Herrn Lamers für Ihr Kommen und die rege Diskussion. Der
CDU-Stadtverband freut sich, Sie bei einer der nächsten
Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Die südlichen Brücken in den Pfaffengrund
Wer kennt sie nicht die Brücken am Bahndamm nach Heidelberg. Früher
waren es sogar einmal 3 Brücken. Die Eisenbahnbrücke wurde geplant
zurückgebaut, die beiden Anderen „ausversehen“ abbruchreif
verschoben. Der CDU-Stadtverband möchte, wie bereits in einer
Gemeinderatssitzung von Trudbert Orth, Fraktionssprecher, berichtet,
den alten Zustand wieder herstellen. Wir erteilen einer großen
Lösung (= 1 große breite Brücke mit getrennten Gehwegen, Rad- und
Fahrbahnen) eine Absage. Unser Bestreben sind wieder 2 getrennte
Brücken. 1 Brücke für Fußgänger und Radfahrer und 1 Brücke für PKW
bis max. 7,5 to. ohne Schwerlastverkehr, aber mit einer
Feuerwehrzufahrt nach Eppelheim. Der durchgehende Erhalt des
Bahndamms als Grünstreifen wird sichergestellt und dient als
natürliche Grenze. Der wichtige Radweg von Heidelberg nach
Schwetzingen entlang des Bahndamms kann als die Maulbeerbaumalle
durchgehend geplant werden. 2 Brücken sind unserer Ansicht nach auch
die sicherste Verbindung. Schließlich nutzen viele Schüler diesen
Schulweg ohne Autoverkehr. Der CDU-Stadtverband wird diese Umsetzung
anstreben und gegenüber dem Regierungspräsidium und anderen
Beteiligten vertreten.
Gerne stehen wir Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, als
Gesprächspartner zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre
Meinungen mitteilen. Gemeinsam möchten wir die beste Lösung für
Eppelheim realisieren. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. (df)
Mit dem Rad durch den Süden
Der CDU-Stadtverband radelte durch Eppelheim
Nicht dass es im Norden nichts Neues geben würde, nein wahrlich
nicht. Die Sanierung der Schubertstr. und die Duale Hochschule
hätten ebenso Etappenziele sein können. Unsere diesjährigen
Halteziele lagen alle im Süden. Nach der Begrüßung durch Volker
Wiegand, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes, bedankte sich Herr
Karl A. Lamers für die Einladung, die er wie jedes Jahr im
Rahmen seiner Sommertour durch seinen Wahlkreis, gerne annimmt,
um vor Ort die aktuellen Themen zu erleben.
Zum kompletten
Beitrag
Grillfest der CDU-Eppelheim
Heißes nicht nur vom Grill
Der
Stadtverband Eppelheim veranstaltete seinen jährlichen Grillabend.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und so konnten wir
zahlreiche Gäste herzlich begrüßen. Heißes gab es nicht nur vom
Grill, viele Themen wurden auch heiß diskutiert.
Zum kompletten
Beitrag
Politik vor dem Wasserturm
15. Musikalischer Frühschoppen des CDU Stadtverbandes
Der CDU Stadtverband Eppelheim hatte zum jährlichen Frühschoppen
bei herrlichem Sonnenschein auf dem Wasserturmplatz eingeladen.
Volker Wiegand begrüßte die zahlreichen Gäste, mit unseren
Ehrenbürgern Inge Burck und Hans Stephan. Gegen den aufkommenden
Mittagshunger servierte das Küchenteam Weißwurst und Fleischkäs.
Die Philippsburger Musikkapelle bildete mit ihrem
abwechslungsreichen Programm einen schönen Rahmen.
Zum kompletten
Beitrag
Volker Wiegand neuer 1. Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes
Am
Die Jahreshauptversammlung der CDU Eppelheim wählte einen neuen Vorstand. Wir bedanken uns an dieser
Stelle bei Judith Masuch, die aus privaten Gründen zurücktrat, für ihr Engagement und ihren Einsatz
im Vorstand der CDU. Sie wird uns weiterhin als Vorsitzende der Frauenunion und als Gemeinderätin
tatkräftig unterstützen.
Zum kompletten
Beitrag
Die Hauptstraße für Eppelheim
Der CDU-Stadtverband möchte nochmal die
Ergebnisse ihrer Veranstaltung zur Hauptstraße der Zukunft
zusammenfassen:
- Die Gleiskörper liegen auf einem Niveau mit der Straße.
- Die Hauptstraße wird für den Schwerlastverkehr gesperrt
- Die Geschwindigkeit wird für alle Verkehrsteilnehmer auf
20 / 30 km/h reduziert
- ........
Zum kompletten
Beitrag
"Die richtige Vorsorge bei Altersdemenz & Co. -
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht"
Am
von Maria Förster, Fachanwältin für Erbrecht,
Kanzlei Stiehl & Schmitt, Heidelberg
Altersdemenz, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Themen, die
wir gerne vor uns herschieben und die uns sowieso nicht betreffen.
Wenn wir ohne sie auskommen, umso besser, aber wer weiß dies schon
in jungen Jahren.
Zum kompletten
Beitrag
Archiv 2012
Land - Bund - Europa
Dr. Karl A. Lamers unser Kandidat für die Bundestagswahl 2013
Am vergangenen Samstag wählten die Vertreter der Ortsverbände ihren
Bundestagskandidat für den Wahlkreis 274 Heidelberg. Dr. Karl A.
Lamers wurde wieder mit überwältigender Mehrheit (95%) als unser
Mann für Berlin bestätigt. Der CDU-Stadtverband Eppelheim war mit
seinen gewählten Mitgliedern vor Ort. Es wird in Zukunft wichtiger
denn je werden, wie die Themen Bildung, Finanzpolitik, Verteidigung
und Energie gelöst werden. Die CDU steht speziell in der
Landespolitik und Bundespolitik für eine sehr solide und planbare
Politik. Die Stärken und die Verantwortung bei dem Thema Bildung muß
wieder an die erste Stelle rücken. Klare Strukturen und
Investitionen sind hierbei die Grundlage für eine erfolgreiche
Strategie. Ein verpflichtendes drittes Kindergartenjahr und
Neueinstellungen bei den Lehrkräften sind hier exemplarisch zu
nennen.
Wir wollen in Eppelheim unsere Hausaufgaben erledigen und die
Bürgerinnen und Bürger in die Gestaltung und Umsetzung der
anstehenden Projekte einbinden. Bitte senden Sie uns Ihre Vorschläge
und Anregungen zu. Wir nehmen sie gerne auf und beantworten Ihnen
Ihre Fragen zu kommunalen Themen. Sie erreichen uns unter:
infos@cdu-eppelheim.de.
oder besuchen unsere
Veranstaltungen. Vielen herzlichen Dank.