Archiv 2011 - Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis
Die Hauptstraße der Zukunft
Der CDU-Stadtverband bedankt sich bei den ca. 80 Besuchern für ihren
Besuch, die rege Diskussion und die vielen guten Anregungen für die
Hauptstraße der Zukunft. Die CDU-Eppelheim wird versuchen diese
Punkte in das zukünftige Konzept einzuarbeiten und umzusetzen. Wir
möchten Eppelheim gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern
gestalten. Diese Einbindung und Teilnahme vor den Planungen und
Entscheidungen eines großen Infrastrukturprojektes in Eppelheim
wünschen sich die Menschen. Politik wird mit und für die Bürgerinnen
und Bürger Eppelheims gemacht. Die Queen lebt Gott sei Dank in
England.
Wenn die Stadt Eppelheim keinen Einspruch gegen die Rückstufung der
Landesstraße einlegt, geht sie in die Verantwortung Eppelheims über
und kann bei einer Sanierung mit folgenden Punkten umgestaltet
werden:
- Die Gleiskörper liegen auf einem Niveau mit der Straße.
- Die Hauptstraße wird für den Schwerlastverkehr gesperrt
- Die Geschwindigkeit wird für alle Verkehrsteilnehmer auf 20 / 30
km/h reduziert
- Parkflächen werden eingezeichnet mit einer maximalen Parkdauer von
15 Minuten versehen
- Am Ortseingang von Plankstadt könnte ein Kreisel in Höhe des
Wasserwerks die Geschwindigkeit reduzieren
- Alle Verkehrsteilnehmer sind gleichberechtigt
- Die Straßenbahn bleibt einspurig erhalten
- Die RNV wird in die Umsetzung eingebunden
- Die Hauptstraße ist Begegnungsstätte und Einkaufsstraße
- Die unmittelbaren Nebenstraßen sind in ein
Parkraumbewirtschaftungssystem eingebunden
- Die Nutzungsflächen der Verkehrsteilnehmer (Straßenbahn, Auto,
Fahrrad, Fußgänger)
sind farblich gekennzeichnet
- Keine Verkehrsverlagerung in die Nebenstraßen
Grün-rote Landesregierung führt Bürger hinters Licht
Der CDU-Ortsverband Eppelheim kritisiert die komplizierte und
unverständliche Formulierung, die am 27. November 2011 zur
Volksabstimmung steht, scharf. Die grün-rote Landesregierung trägt
ihren Anspruch, eine Bürgerregierung zu sein, mit großer Geste vor
sich her und gibt vor, mit der Volksabstimmung am 27. November 2011
für bürgernahe Politik zu sorgen. Dazu erklärt Frau Masuch,
CDU-Ortsvorsitzende Eppelheim: „Zu Bürgernähe gehört aber nicht, die
Bürgerinnen und Bürger bewusst hinters Licht zu führen und ihnen die
Abstimmung so schwer und unverständlich wie möglich zu machen.“
Zum
kompletten Beitrag
CDU Eppelheim lädt zur Diskussion über die Verkehrsentwicklung in Eppelheim ein
Die CDU Eppelheim hat die Eppelheimer Bürger am Dienstag, den 11.
Oktober zu Ihrer Monatsversammlung zum Thema „Verkehrsentwicklung in
Eppelheim“ eingeladen, mit speziellem Fokus auf die Situation in der
Hauptstraße in Eppelheim. Seit Jahrzehnten schon ist diese Thematik
im Gemeinderat, bei Parteien und den Bürgern in der Diskussion, doch
eine Lösung wurde bisher noch nie richtig gefunden.
Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Gemeinderat, Trudbert Orth,
erläuterte die in den letzten Jahren genannten Vorschläge nochmals.
Von der Idee, aus der Hauptstraße eine Einbahnstraße zu machen,
Elektrobusse fahren zu lassen, zwei Schienen für eine geordnete
Bahnführung bis hin zur Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer
gab es in den letzten Jahren allein große Diskussionen.
Die CDU Eppelheim hat an dem Abend bereits klar Position bezogen und
sich von der Idee distanziert, aus der Hauptstraße eine
Einbahnstraße zu machen (sei es in eine Richtung oder wie zu lesen
war morgens nach Heidelberg und abends nach Schwetzingen führend).
„Wir müssen über Parteigrenzen hinweg zusammen mit allen Bürgern
schnellst möglich eine Lösung finden“ sagte Trudbert Orth. Bereits
die letzten Jahre hatte die Hauptstraße ein Verkehrsaufkommen von
ca. 10.000 Autos pro Tag (!). Orth prognostiziert, dass diese Zahl
vermutlich steigen wird, auch durch das neue Ballungszentrum
Heidelberg-Bahnstadt mit den neuen Einkaufsmöglichkeiten. „Ebenso
müssen wir aufpassen, dass wir die Kurzparker im Zentrum nicht
verprellen. Die Kaufkraft in den Eppelheimer Geschäften und
Betrieben in der Hauptstraße darf nicht abnehmen. Eine Dauerparkerei
darf es allerdings auch nicht geben“ so Orth. Mit Hinblick auf die
neue Umgehungsstraße (L 535) wird der Verkehr nach einiger Zeit
etwas abnehmen – jedoch braucht es seine Zeit bis dieser Verkehrsweg
stärker genutzt wird. Damit weniger Fahrzeuge durch Eppelheim -
gleich in welche Richtung - fahren müssen die Verkehrsteilnehmer
ermutigt werden, die Wege um Eppelheim herum zu nehmen. Ein weiterer
Schritt sollte es sein, den Lkw-Verkehr aus der Hauptstraße zu
verbannen und eine Sperrung zu erteilen und entsprechend zu
kontrollieren.
Durch die Diskussion mit den Bürgern wird die CDU die Vorschläge in
Ihre Fraktions- und Gemeinderatssitzungen mitnehmen. Die CDU möchte
den Dialog mit den Bürgern ausweiten und ist offen für eine
Diskussion mit allen Eppelheimerinnen und Eppelheimern, um gemeinsam
eine Lösung zu finden.
CDU – Radtour
Über 20 Jahre veranstaltet der CDU-Stadtverband
seine Radtour durch Eppelheim und informiert vor
Ort über die Veränderungen in Eppelheim.
Pünktlich zum Start öffnete der Himmel leider
seine Pforten und wir fanden Unterschlupf im
kleinen Rathaussaal. Folgende Stationen sind wir
im Geiste abgefahren:
Zum kompletten
Beitrag
Archiv 2011
Land - Bund - Europa
Klares Votum der Bürger für Stuttgart 21!
Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler!
Die Wählerinnen und Wähler haben am Sonntag die Möglichkeit genutzt,
trotz des irreführenden Stimmzettels ein klares Zeichen zu setzen
für mehr Innovation, für mehr Mobilität und für Fortschritt:
Landesweit hat eine klare Mehrheit von 58,8 Prozent der
Baden-Württemberger bei einer bemerkenswerten Abstimmungsbeteiligung
von 48,3 Prozent gegen das Kündigungsgesetz der grün-roten
Landesregierung gestimmt.
Zum
kompletten Beitrag
Jahreshauptversammlung der Jungen Union Eppelheim/Schwetzingen gibt klare Richtung an – Vorwärts!
Am Freitag, den 21.10.2011, fand die
Jahreshauptversammlung der Jungen Union (JU)
Eppelheim/ Schwetzingen statt. Die JU durfte
nächst ihren Mitgliedern auch Freunde der Jungen
Union Rhein-Neckar und den CDU-Vorsitzenden aus
Plankstadt, Arno Neidig, begrüßen.
Zum kompletten
Beitrag
Bildungsveranstaltung der Jungen Union
Am
vergangen Samstag war die Junge Union in der Fußgängerzone in
Schwetzingen vertreten. Zentrales Thema der Jungpolitiker waren die
Bildungspläne der Grün/Roten Landesregierung. Trotz heißer
Temperaturen wollte die JU mit ihrem Info-Stand ein klares Zeichen
für das bewährte, dreigliedrige Schulsystem Baden-Württembergs
setzen. „Wir möchten keine Vereinheitlichung der Schulen. Jedes Kind
soll weiterhin individuell nach seinen Stärken und Schwächen
gefördert werden“, so waren sich alle einig.
Zum kompletten
Beitrag
Schöner Sommertag in schwindeliger Höhe - JU wieder für die "Kleinen" dabei
15 Kinder freuten sich am Samstagmorgen, den
20.08.2011, auf einen aufregenden,
erlebnisreichen Tag! Die Junge Union
organisierte anlässlich des
Sommerferienprogramms der Stadt Schwetzingen
einen Ausflug in den Kletterpark „Forest
Adventures“ in Viernheim. Die Betreuer Julia
Hotz (Eventmanagerin der JU), Sarina Kolb
(2.Vorsitzende), Annika Müller, Stefanie
Weissenfels-Just,Marc Hemmerich und Philipp
Regele empfingen die Kinder am neuen Messplatz,
anschließend ging es gemeinsam mit dem Bus in
Richtung Hochseilgarten. Nach der Einweisung
durch Fachpersonal
Zum kompletten
Beitrag
100 Tage Grün/Rot – außer Spesen nichts gewesen!
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Peter Hauk MdL:
Neue Regierung wird zur Belastung für das Land und seine
Bürgerinnen und Bürger! Der fliegende Teppich von
Ministerpräsident Kretschmann landet hart!“
„Bereits die ersten 100 Tage der neuen Regierung bringen
nach der Anfangseuphorie der Landtagswahl eine erste
Ernüchterung. Außer Ankündigungen, der wachsenden
Zerstrittenheit zwischen den Koalitionspartnern und vagen
Positionen haben Grün-Rot in zu Beginn ihrer
Regierungsverantwortung nichts bewegt. Für die Bürger im
Land ist von der neuen Regierung außer Spesen nichts
gewesen. Der fliegende Teppich des Ministerpräsidenten ist
bereits nach kurzer Zeit hart gelandet“, sagte der
Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Peter Hauk MdL, in
dieser Woche, im Blick auf die 100-Tage-Bilanz der grün-rote
Landesregierung in Baden-Württemberg.
Zum kompletten
Beitrag
Gegen das Vergessen - Erinnerung an 50 Jahre Mauerbau
Zum Jahrestag des Mauerbaus wurde an die
schreckliche Teilung Deutschlands erinnert.
Am Freitag, den 12.08, unterstützten Eftimios
Tsituridis und Sarina Kolb von der Jungen Union
Schwetzingen die JU-Kollegen aus Mannheim bei
ihrer gelungenen Mauerbauaktion. Die
Jungpolitiker bauten auf den Kapuzinerplanken in
Mannheim eine Mauer aus Pappkartons und
verteilten Flyer unter dem Slogan „Wir wählen
die Freiheit“ (Konrad Adenauer). Die JU´ler
wollten
auch fast 22 Jahre nach dem Mauerfall an die
schreckliche Zeit erinnern und den Menschen auf
der Straße in Erinnerung rufen wie wichtig Demokratie und Freiheit
sind.
Zum kompletten
Beitrag
Stammtisch der Junge Union Eppelheim/ Schwetzingen am 29.07.2011
Am vergangenen Freitag durfte die Junge Union bei ihrem
monatlichen Stammtisch die Kreisvorsitzende der Frauen Union
des Rhein-Neckar Kreises Petra Welle begrüßen. Sie stellte
die vielfältigen Tätigkeiten und Veranstaltungen der Frauen
Union vor. Anschließend wurden aktuelle Themen wie
Bildungspolitik, Kinderbetreuung und Gleichberechtigung der
Geschlechter heiß diskutiert.
Am Abend wurde auch unser Finanzreferent Heiko Wolf, Student
der Rechtspflege, verabschiedet, da er für sein Praxisjahr
am Bodensee studieren wird.
Ebenso wurden die Jahresplanung für das restliche Jahr
besprochen. Termine werden auch in den Eppelheimer
Nachrichten veröffentlicht – wer vorbeischauen möchte ist
herzlichst eingeladen.
www.ju-schwetzingen.de
www.facebook.de/ju-schwetzingen
Die Junge Union auf dem Bezirksparteitag – Wie sieht die Neuausrichtung aus?
Am Samstag den 09.April, fand in Mühlacker bei Pforzheim, der mitgliederoffene und außerordentliche Bezirkstag der Jungen Union Nordbaden statt. Kernthematik dabei war die Neuaufstellung der CDU in der Rolle der Opposition. Unsere Junge Union war mit fünf Delegierten vertreten.
Am Vormittag waren in einer offenen Diskussion Peter Hauk, Fraktionsvorsitzender und Thomas Strobel Generalsekretär anwesend. Wir wollten als Junge Union die Mitteilung geben, dass die CDU sich auf allen Ebenen der Gesellschaft, der Führung und der Medien neu aufstellen muss.
Zum kompletten
Beitrag
Pressemitteilung der Jungen Union zur Landtagswahl Baden-Württemberg
Zwei Wochen nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg und der Ergebnisse im Wahlkreis Schwetzingen/ Eppelheim möchten
wir die Ergebnisse kurz Revue passieren lassen.
Trotz der gut 40% erreichten Stimmen der CDU wird es keine Fortführung einer CDU/ FDP Regierung in Baden-Württemberg geben.
Wir bedauern aber nicht nur den Wahlausgang sondern auch, dass anscheinend in unserem Musterländle Atompolitik das einzigst hervorstechende Thema war und ist.
Wurde die Wirtschaftspolitik der letzten Jahre wahrgenommen?
Zum kompletten
Beitrag