|
|
Archiv 2007 - Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis
Ein Jahr voller Politik und Geselligkeit
CDU Stadtverband traf sich zum weihnachtlichen Jahresabschluss
I(sg) Zum weihnachtlichen Jahresabschluss hatte
der CDU Stadtverband in den Franziskushof geladen.
Stadtverbandsvorsitzender Rolf Bertsch hatte zusammen mit seinem
Vorstandsteam nicht nur für eine entsprechend gemütliche Atmosphäre
mit Plätzchen und Glühwein gesorgt, sondern auch für die vielen
anwesenden Mitglieder eine Rückschau vorbereitet. „2007 war ein
ungewöhnliches Jahr, gänzlich ohne Wahlaktivitäten in Bund, Land
oder Kommune“, betonte Bertsch. Zeit zum Ruhen sei dennoch nicht
geblieben. Der Stadtverband habe die Zeit genutzt, um sich bei der
Jahreshauptversammlung neu aufzustellen und für die Bevölkerung
zwölf informative Monatsversammlungen durchzuführen.
Zum kompletten Bericht mit Bild
|
Information und Diskussion mit Bürgermeister Mörlein und
CDU Fraktionssprecher Trudbert Orth
Informationen aus erster Hand und lebhafte
Diskussionen mit zahlreich erschienenen Gäste und CDU Mitglieder
prägten diese CDU Monatsversammlung.
In einem konzentrierten, gut verständlichen Vortrag erläuterte
Bürgermeister Mörlein die zahlreichen Probleme und Möglichkeiten bei
uns in Eppelheim. Die Anforderungen an eine Stadtverwaltung haben
sich gewandelt. Die Industrie und auch die Bürger erwarten schnelle
Entscheidungen. Trotz einer schlanken Stadtverwaltung kann sich
Eppelheim über viele Aktivitäten und positive Veränderungen freuen.
Zum kompletten Bericht mit Bild
|
Musikalischer Frühschoppen am Eppelheimer Wasserturm
Eine harmonische, gute Stimmung und zufriedene
Gäste, dass war das Kennzeichen eines gelungenen Frühschoppen beim
Eppelheimer Wasserturm.
Eingeladen hatte die CDU Eppelheim zu einem gemütlichen Frühschoppen
beim Wasserturm unter dem Motto „Herzlich willkommen unter
Freunden“. Die „Big Band des Musikvereins Plankstadt “verstand es
mit Ihrer tollen Blasmusik mit modernen und klassischen Stücken die
Herzen der Menschen zu erreichen. Hübsch eingedeckte Tische mit
bunten Sommerblumen, luden ein die deftigen Spezialitäten wie
Weißwurst und Brezel oder Fleischkäse mit Zwiebeln zu genießen.....
Zum kompletten Beitrag
mit Bild
|
Die Weichen für eine attraktivere Stadt sind gestellt
Radeltour des CDU-Stadtverbandes steuerte verschiedene Ziele an
Eppelheim.(sg) Gemeinsam in die Pedale treten und dabei an Ort
und Stelle viel Wissenswertes über verschiedene bauliche
Vorhaben der Stadt und zur Stadtentwicklung zu erfahren, das war
das Ziel der Sommerradeltour „Tour d’Eppele“ des CDU
Stadtverbandes. CDU-Fraktionsvorsitzender Trudbert Orth hatte
die Tour organisiert und übernahm auch die Erläuterungen an den
verschiedenen Stationen. Gemeinsam mit dem
Stadtverbandsvorsitzenden Rolf Bertsch freute er sich über die
erfreulich große Zahl an Teilnehmern, zu denen auch der
Bundestagsabgeordnete Dr. Karl A. Lamers, Ehrenbürgerin Inge A.
Burck und Bürgermeister Dieter Mörlein gehörten.
Zum kompletten Bericht mit vielen
Bildern
|
MdB Dr. Karl A. Lamers im neuen Educ@te Trainingscenter
der Heidelberger Druckmaschinen AG in Eppelheim
Eppelheim. Im Rahmen seiner „Sommertour“ durch
die Städte und Gemeinden seines Wahlkreises stattete MdB Dr. Karl
A. Lamers dem erst Anfang Juli eröffneten Educ@te - Trainingscenter
der Heidelberger Druckmaschinen AG in Eppelheim einen Besuch ab.
Bernd Schopp, der Leiter der Print Media Academy, gab einen
interessanten Überblick über Aufgaben und Struktur dieser neuen
Schulungseinrichtung und führte die Gruppe um Karl A. Lamers, der
vom Eppelheimer Bürgermeister Dieter Mörlein und von Mitgliedern
der Eppelheimer CDU - Fraktion und des Vorstandes des
CDU-Stadtverbandes Eppelheim begleitet wurde, durch die Einrichtung.
Zum kompletten Bericht mit
Bild
|
Führung des CDU–Stadtverbandes Eppelheim bestätigt
Im Rahmen der ordentlichen Jahreshauptversammlung
standen Neuwahlen an. Den Berichten und der Entlastung des
Vorstandes folgten zügig die Wahlgänge.
Hierzu stellten sich die Mitglieder des bisherigen engeren
Vorstandes erneut zur Wahl, bei den Beisitzern stand Marika Wirth
aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Zusätzlich
kandidierten Judith Masuch und Tobias Reiß.
Die Wahlgänge erbrachten durchweg überzeugende Mehrheiten, gewählt
sind:
Vorsitzender: Rolf Bertsch, stellvertretende Vorsitzende: Hannelore
Vierling und Michael Kreutzfeld, Schatzmeister: Heinz Brosch,
Schriftführer: Helmut Rohr, Beauftragter für Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit: Franz Middendorf , Beisitzer: Judith Masuch,
Tobias Reiß, Werner Sauer, Simon Stephan und Linus Wiegand .
Der alte und neue Vorsitzende Rolf Bertsch dankte für die bisher
geleistete gute Zusammenarbeit und wünschte auch dem neuen
Vorstandsteam Freude an der Arbeit für die gemeinsamen politischen
Ziele und nicht zuletzt viel Erfolg.
|
Helmut Zimmermann Ehrenmitglied der CDU Eppelheim
In Anerkennung seiner Verdienste für die CDU in
Eppelheim ernannte der CDU-Stadtverband Eppelheim den Aktiven Helmut
Zimmermann anlässlich dessen 80. Geburtstages zum Ehrenmitglied auf
Lebenszeit.
Im Rahmen der Ehrung dankte der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes
Eppelheim, Rolf Bertsch, dem Jubilar für seine beispielgebenden
Leistungen im Eppelheimer Stadtverband der CDU. Bei Plakataktionen,
der Wartung der Werbeträger und nicht zuletzt bei öffentlichen
Aktionen des Stadtverbandes zeichnet sich Helmut Zimmermann durch
vorbildliches Engagement aus.
|
Die Monatsversammlung der CDU - Eppelheim konzentrierte sich diesmal
auf die Kommunalpolitik
Erfreuliches konnte Trudbert Ort,
Fraktionsvorsitzender der CDU Eppelheim, berichten über den Haushalt
2006. Durch sparsames wirtschaften auf der Ausgabenseite und
Mehreinnahmen auf der Einkommensseite, wurde ein Überschuss in Höhe
von 740.000,- Euro in die Rücklage verbucht. Der Haushaltsplan für
2007 ist ausgeglichen und somit gesetzeskonform.
Die Schulsanierung geht langsam voran. Von den 6 Beraterfirmen
wurden 3 ausgewählt die jetzt entsprechende Angebote erstellen
werden. Sobald diese Angebote vorliegen wird entschieden mit welcher
Firma das Projekt Schulsanierung realisiert wird.
Bei dem Thema neues Baugebiet, „Hinteres Lisgewann 2“ entstand eine
lebhafte Diskussion. Auf der einen Seite besteht angeblich ein
Bedarf für weitere Bauplätze. Auf der anderen Seite sollte Eppelheim
mit dem schnellen Landverbrauch vorsichtig umgehen. Gedacht wird bei
diesem Gedanken an die geplanten Vorhaben wie zum Beispiel: Bebauung
des ehemaligen Grimmig Geländes, Golfplatz und die Erweiterung der
Wild Werke.
Im Wasserwerk musste ein Aktiv Kohlefilter eingebaut werden um die
gesetzlichen Qualitätsvorschriften einhalten zu können. Zusätzlich
wird weiterhin ein entsprechender Prozentsatz Hardtwasser
hinzugeschnitten.
Ein besonderes Thema ist die Lärmbelästigung von der Autobahn.
Hierüber werden wir sicherlich noch öfter reden. Durch den
inzwischen starken Verkehr muss dringend Abhilfe geschaffen werden.
Eine Lärmschutzwand auf Eppelheimer Seite würde die jetzigen
Probleme sicherlich etwas lindern, allerdings nicht lösen. Das Ziel
muss eine Überdeckelung der Autobahn im Bereich Eppelheim sein.
Alles in Allem hat sich Eppelheim in den letzten Jahren sehr positiv
verändert. Marode Wasser und Abwasserleitungen wurden erneuert,
Straßen verbessert, Hallen saniert, neue Baugebiete erschlossen und
trotzdem steht die Gemeinde finanziell gut da.
|
Lothar-Wiegand-Gedächtnis-Turnier
Offener Preisskat der CDU Eppelheim
Im Gedenken an den unvergessenen langjährigen Freund und
Ehrenvorsitzenden Lothar Wiegand veranstaltete der CDU-Stadtverband
Eppelheim zum zweiten mal sein traditionelles Skat-Turnier als
Lothar-Wiegand-Gedächtnis-Turnier.
Die ausgesetzten Preise waren heiß umkämpft – so erstreckte sich das
Turnier über deutlich mehr als 3 Stunden, bis der Vorsitzende des
CDU-Stadtverbandes Eppelheim, Rolf Bertsch, den Siegern des Abends
gratulieren und ihnen die erkämpften Gewinne überreichen konnte.
Die Gewinner des Abends waren:
1. Guido Bamberger, Eppelheim
2. Andreas Vierling, Eppelheim
3. Volker Schmitt, Bammental
4. Andrea Wiegand, Eppelheim
5. Hans Schmitt, Eppelheim
6. Gerhard Lohnert, Heidelberg
7. Volker Wiegand, Eppelheim
8. A. Karras
9. Harald Nowak, Eppelheim
10. H. Hummel, Heidelberg
11. Ludwig Stetter, Eppelheim
12. A. Peters, Eppelheim |
|
|
Archiv 2007
Land - Bund - Europa
Durch Europa nach Europa...
Frühjahrsreise 2007 der CDU Eppelheim nach Sizilien
Wie jedes Jahr im Frühjahr oder Herbst trieb der ihnen eigene
Elan die reiselustigen Freunde der CDU Eppelheim auch dieses Jahr
wieder hinaus in interessante Landschaften Europas, um Land und
Leute kennen zu lernen. Mit Sizilien galt es eine Insel zu erkunden,
die in der Antike über lange Zeit eine bedeutende Rolle im Zentrum
abendländischer Politik spielte. Somit gibt es auch vielfältige
Spuren aus der Geschichte zu entdecken und zu betrachten – auf
Sizilien soll es nach einheimischen Quellen mehr erhaltene
Griechische Tempel geben, als in Griechenland.
Zum kompletten
Bericht mit vielen Bildern
|
Kriminalität und Drogen – aktuelle Lage in der Region
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des CDU –
Stadtverbandes Eppelheim informierte die CDU-Gemeinderätin Martina
Rubik - Kreutzfeldt , im Hauptberuf Staatsanwältin, kompetent aus
erster Hand über die aktuelle Kriminalitäts- und Drogensituation in
der Region.
Die Aufklärungsquote aller Straftaten lag in Baden-Württemberg in
den Jahren 2005 und 2006 relativ konstant bei rd. 60 %. Eine
rückläufige Entwicklung war bei Diebstahls- und Vermögensdelikten zu
verzeichnen. Auf dem Sektor Internet- und Computerkriminalität ergab
sich jedoch ein spürbarer Anstieg. Konkret geht es hierbei um
Ausspähen oder widerrechtliches Beschaffen von Zugangsdaten für
Bankkonten Dritter und anschließenden Zugriff auf diese Konten. Die
so erbeuteten Beträge werden bandenmäßig relativ kurzfristig in
Länder der ehemaligen Sowjetunion transferiert. Risiko- und
Schadensminimierung ist auf kurze Sicht nur durch Information und
Prävention erreichbar. Mittel- und längerfristig sind die Banken
gefordert, sicherere System zur Verfügung zu stellen. Analoges gilt
für die Benutzung von Geldautomaten und Kreditkarten. Es gibt leider
zur Zeit keinen absolut sicheren Schutz.
Zum kompletten
Bericht mit Bild
|
Deutsche und Europäische Außen und Sicherheitspolitik mit Dr. Karl
A. Lamers
IIm Rahmen seiner Februar-Versammlung hatte der
CDU Stadtverband Eppelheim zu einem aktuellen und hochinteressanten
Thema mit Dr. Karl A. Lamers, dem Vizepräsidenten der
Parlamentarischen Versammlung der NATO und Vorsitzenden des
Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages, eingeladen.
Gerade zurück von der Sicherheitskonferenz in München referierte Dr.
Lamers über die Risiken und Chancen im internationalen Geflecht der
Welt -Staatengemeinschaft. Die Welt hat sich verändert. Die
Spannungen Ost – West wie zur Zeit des „Kalten Krieges“ gibt es
nicht mehr. Die Gefahr eines Krieges in diesem alten Spannungsfeld
ist derzeit sehr gering. Man redet miteinander.
Auf der anderen Seite hat der Terrorismus seit dem Angriff auf das
World Trade Center sein wahres Gesicht gezeigt. Die Terroristen
wollen Angst erzeugen. Ein ruhiges sorgloses Leben ist nicht mehr
möglich. Waffen geraten in den Besitz von Terroristen. Staaten deren
Rechtsordnungen nicht geordnet sind werden von Terroristen
missbraucht. Energie und Wasser entwickeln sich zu den
Herausforderungen der Zukunft.
Was steht diesem wachsenden Terror gegenüber?
a) die Vereinten Nationen und der Weltsicherheitsrat
b) die NATO mit ihrer Friedenspolitik. 26 Staaten gehören der NATO
an. Weitere möchten gerne beitreten.
c) die EU mit ihren 27 Mitgliedstaaten. Inzwischen betreibt die EU
eine zentral geführte Sicherheitspolitik unter der Leitung von
Javier Solana.
Auch Deutschland kann sich den wachsenden Gefahren und der damit
verbundenen Verantwortung nicht entziehen und muss seinen Beitrag
leisten. Frieden wird den Menschen nicht geschenkt. Sie müssen sich
dafür engagieren. Aus diesem Grund hat die Bundesrepublik
Deutschland insgesamt 7800 Soldaten im Auslandseinsatz.
- im Kosovo geht es um die Friedenssicherung und um die
Unabhängigkeit.
- In Afghanistan gilt es den Terror an der Quelle zu bekämpfen und
den Menschen beim Wiederaufbau zu helfen.
- Im Libanon sichern Schiffe und Soldaten der Deutschen Bundesmarine
das Land gegen unerwünschte Waffenlieferungen in falsche Hände.
Wir sollten uns auch hier in Deutschland nicht zu sicher fühlen. Der
Terror ist mitten unter uns. Wir alle sind aufgefordert dem entgegen
zu wirken und wachsam zu sein. Denn Wachsamkeit ist der Preis der
Freiheit.
In der anschließenden Fragestunde wurde mehrfach deutlich, dass
verschiedene Kulturen eben auch unterschiedliche Sichtweisen haben.
Wir können und wollen anderen Völkern nicht unsere Kultur
aufzwingen. Das würde zu keinem Erfolg führen. Ein nachhaltig
erfolgreiches Ziel kann nur ein friedliches Miteinander sein.
|
|
|
|
|
|