|
|
Archiv 2009 - Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis
Weihnachtsfeier mit Ehrungen 2009
Ein für uns ereignisreiches Jahr neigt
sich dem Ende zu. Im Wahljahr 2009 erzielten wir in zwei
Wahlkämpfen beachtliche Erfolge. Die Kommunalwahl schlossen
wir mit der Mehrheit der Stimmen ab. Die erreichten 8 Sitze
schmolzen kurz nach der Wahl auf 6 Sitze. Bei der
Bundestagswahl erreichte Dr. Karl A. Lamers mit deutlicher
Mehrheit das Direktmandat unseres Wahlkreises.
Zum kompletten
Beitrag mit Bild
|
Neubau im Schulzentrum
Einigkeit herrscht im Gemeinderat über
die Notwendigkeit ein Schul-, Medien- und Freizeitzentrum zu
bauen. Die Umsetzung dieser Pläne und die Finanzierung
stehen Anfang 2010 noch zur Abstimmung. Auch wenn die
Fraktion der Grünen noch so oft darauf hinweist, dass PPP
nicht der richtige Weg und dazu noch zu teuer wäre, möchten
wir einige Korrekturen bzw. Ergänzungen zu dem Artikel in
den Eppelheimer Nachrichten vom 11. Dezember 2009
einbringen.
Bei der Sitzung vom Gesamtelternbeirat am 9. Dezember wurde
PPP (Sanierung der Schulen) von allen Nutzern sehr gelobt.
Die schnelle Umsetzung der Sanierungsarbeiten begeistert die
Lehrer, die Schüler und die Eltern.
Zum kompletten Beitrag
|
Eppelheim: Von Früher bis Morgen
Bürgermeister Dieter Mörlein stand Rede
und Antwort zu allen kommunalen Themen rund um Eppelheim
anläßlich unserer Monatsversammlung.
Die Entwicklung Eppelheims spiegelt sich in vielen
Punkten wieder. Viel Geld wurde die vergangenen Jahre in
die neuen Straßen mit einer neuen Kanalisation
vergraben. Viele Gebäude (Schwimmbad, Kegelarena,
Betreutes Wohnen, etc.) wurden errichtet. Ein besonderer
Reiz in Eppelheim ist die ausgesprochen vielseitige
Vereinslandschaft mit seinen Sportstätten. Im
Bildungsbereich sind wir besonders gut aufgestellt mit
Kindergärten für alle Betreuungszeiten, Grundschulen,
Haupt, Realschule, Gymnasium, Käthe-Kollwitzschule,
Bibliothek und Volkshochschule.
Zum kompletten Beitrag
|
Schul-, Medien- und Freizeitzentrum
Nutzen contra Prestige
Der diesjährig durchgeführte
Architektenwettbewerb als Grundlage für weitere Planungen
eines Neubaus im Schulzentrum für Bibliothek, Mensa, weitere
Schulräume für den Ganztagesbetrieb für Grund – und
Hauptschule, Realschule und Gymnasium, einer Aula und
Musikräume war ein gelungener Wettbewerb. Ca. 25
Architektenbüros nahmen an dieser umfassenden Ausschreibung
teil und konnten mit vielen Ideen glänzen. Dies wurde auch
bei den Entwürfen des ersten und zweiten Platzes deutlich,
die im Rahmen der Gemeinderatssitzung von den Architekten
persönlich vorgestellt wurden. Der Wettbewerb war als
Ideensammlung und als Suche nach dem Machbaren für das
Schulzentrum gedacht, um weitere Planungen individuell auf
die Verhältnisse vor Ort abzustimmen.
Zum kompletten Beitrag
|
Wirtschaftsminister Dr. Karl Theodor zu Guttenberg in Eppelheim
Einen herzlichen Empfang bereiteten die ca. 600 Besucher der
Wahlveranstaltung dem Hoffnungsträger Dr. Karl Theodor zu
Guttenberg. Er war gekommen zur Unterstützung des
Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Heidelberg, Dr. Karl A.
Lamers.
In einer brillanten Rede, gespickt mit Humor und Überzeugungskraft,
führte er durch die einzelnen Themen der Politik. Besonders die
Brennpunkte wie Finanzkrise, Wirtschaftspolitik und Arbeitspolitik
nahmen einen breiten Raum ein.
Zum kompletten Beitrag
|
Sehen und gesehen werden
Warnwestenaktion für Erstklässler Schuljahr 2009/2010
Der große Tag stand am Samstag vor der
Tür. Der erste Schultag – endlich darf ich in die Schule mit
meiner Schultüte. Nach der schönen, von Schülerinnen und
Schüler der 2. Klasse durchgeführten Einschulungsfeier
begann für die Kinder die erste Schulstunde. Der
CDU-Stadtverband verteilte wie 2008 nun zum zweiten Mal die
gelben Warnwesten. Damit hat sich der Stadtverband der CDU
zum Ziel gesetzt, etwas für die Sicherheit der Erstklässler
in Eppelheim beizutragen.
Zum kompletten
Beitrag mit Bild
|
Bildungspolitik aus Eppelheim
In Eppelheim geht was. Wir sind immer auf der Höhe der Geschehnisse
oder ein Schritt weiter.
Karl A.Lamers, Bundestagsabgeordneter war unser Gast bei der gut
besuchten Monatsversammlung. Herr Lamers berichtete aus erster Hand
über aktuelle Themen der Bundespolitik und zu den Geschehnissen in
Afghanistan.
Deutschland wird in den nächsten Jahren geprägt sein, durch ein
Wachstum aus Innovationen und Forschung, daß zukunftsfähige
Arbeitsplätze schafft. Arbeit und Leistung muß sich wieder lohnen.
Gute Rahmenbedingungen für sichere Arbeitsplätze, heißt hierbei die
Formel. Die Bürgerinnen und Bürger bekommen ein Steuersystem nach
dem Prinzip: Einfach, niedrig und gerecht. Die Außenpolitik hat zum
Ziel in enger internationaler Zusammenarbeit den Terrorismus zu
bekämpfen.
Zum kompletten Beitrag
|
Der Generalsekretär der CDU Baden-Württemberg Thomas Strobl und
Dr. Karl A. Lamers besuchen die Wild-Werke
Eppelheim/
Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises
Heidelberg/Weinheim Dr. Karl A. Lamers kam der Generalsekretär der
CDU Baden-Württemberg Thomas Strobl MdB am 2. September 2009 nach
Eppelheim.
Dort besichtigten die beiden Bundespolitiker, begleitet von
Staatssekretär Georg Wacker MdL, Werner Pfisterer MdL, sowie Rolf
Bertsch und Heinz Brosch vom CDU-Stadtverband Eppelheim, den
Produktionsstandort der Rudolf Wild GmbH & Co. KG.
Die Werke, in denen über 1400 Mitarbeiter beschäftigt sind,
produzieren u.a. mit Capri-Sonne ein weltweit beliebtes Getränk. Für
Dr. Karl A. Lamers hatte der Besuch eine besondere Bedeutung, da die
Rudolf Wild GmbH & Co. KG mit ihren Niederlassungen in mehr als 70
Ländern, ein fest in der Region verwurzeltes Unternehmen ist.
Zum kompletten Beitrag mit
Bildern
|
Bundestagsabgeordneter Dr. Karl A. Lamers zu Gast in Eppelheim
Seit über 10 Jahren nutzt Herr Lamers die Möglichkeit bei seiner
jährlichen Sommerstädtetour mit Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch
zu kommen. Sorgen, Wünsche und Anregungen erfährt er hierbei aus
erster Hand für die Bewältigung seiner zukünftigen Aufgaben. Der Weg
führte ihn, begleitet von Vertretern des CDU-Stadtverbandes, durch
die Geschäfte der Haupt- und Scheffelstraße. Von den kleinen und
mittelständigen Betriebe erhält er Informationen über die Situation
und Anliegen der regionalen Geschäftswelt.
„Endlich mal ein Politiker der zu uns kommt und wissen will wo uns
der Schuh drückt“ stellte eine Dame fest. Nach einem kurzen Besuch
des Rathauses stand Herr Lamers seinen Mann am regen genutzten
Infostand. Wir wünschen ihm viel Erfolg für die nächsten Wochen,
damit er uns wieder mit ihrer Erststimme als Direktmandat unsere
Interessen im deutschen Bundestag vertritt.
|
Stadtpark
Der Stadtpark - die grüne Oase – im
Ortskern wird kommen. Ein Grundstück -
nördlich der evangelischen Pauluskirche ist gefunden.
Der Stadtpark soll ein Ort der Erholung, Ruhe, Kunst,
Wissenschaft und nicht zuletzt ein Treffpunkt für Jung und
Alt werden.
Wir haben im Ortskern leider nicht viele Möglichkeiten und
noch weniger Platz für großflächige Gartenanlage. Deshalb
ist hier Kreativität, Witz und Kombinationsgabe gefordert,
um die unterschiedlichsten Anforderungen und Wünsche
umzusetzen.
Zum kompletten
Beitrag
|
Eppelheim radelt durch Eppelheim
„Do
wird geschafft und gewurschtelt“ - „Und ich habe gedacht hier ist
nichts los“ waren die Bemerkungen, die ca. 50 Radler nach der
2-stündigen Radtour gemacht haben. Aber zunächst zum Start. Jung und
Alt, junge Eppelheimer Bürgerinnen und Bürger „Reiplagde“ und alte
Eppelheimer „Eingeborene“ sind der Einladung des CDU-Stadtverbandes
gefolgt, wie traditionell unser Bundestagsabgeordneter Dr. Karl A.
Lamers und Bürgermeister Dieter Mörlein. Nach einführenden Worten
von Judith Masuch starteten wir unsere Sommerradtour mit der
Theodor-Heuss-Schule, die bei dem ÖPP-Projekt an der Reihe ist und
grundlegend saniert wird.
Zum kompletten
Beitrag mit Bild
|
Die Münze des Wählers
Bei der konstituierenden Sitzung des
neuen Gemeinderates behielt „Einer“ einen ruhigen „Kopf“.
Nach dem Wechsel von zwei auf der CDU-Liste gewählten
Gemeinderäten zu der Gruppierung EBV/FDP/??? beanspruchten
diese auch gleich je einen dritten Ausschussitz bei den
wichtigen Ausschüssen (Technischer Ausschuss TA,
Verwaltungsausschuß VA und dem Ausschuss Jugend, Kultur und
Sport + Vereine).
Gleich 3 mal siegte der Kopf der Münze, die von
Bürgermeister Mörlein für die Entscheidung hochgeworfen
wurde. Diese irritierenden Entscheidungsprozesse, das Werfen einer
Münze, entschieden über die letzten zu vergebenen Plätze in den
Ausschüssen zwischen Bündnis 90 die Grünen und der neuen
Vereinigung.
Zum kompletten
Beitrag
|
Gemeinsame Stellungnahme des CDU-Stadtverbandes und der
CDU-Fraktion zu den Austritten von Herrn Becker und Herrn Gund
Bereits einen Tag nach der diesjährigen Kommunalwahl hat Herr
Gund seinen Austritt aus der Gemeinderatsfraktion der CDU und auch
aus der Partei erklärt. In der letzten Woche folgte auch Stadtrat
Michael Becker.
Beide Stadträte behalten ihr Mandat als "freie" Gemeinderäte und
schließen sich der Fraktionsgemeinschaft aus EBV und FDP an. Gerade
diese müssen sich in diesem Zusammenhang fragen lassen, ob der
eigene politische Vorteil wichtiger ist, als ein menschlich
korrektes Verhalten. Über Jahre hinweg hat die CDU-Fraktion die
Fraktion EBV/FDP unterstützt, u.a. durch die freiwillige Überlassung
von Ausschusssitzen. Hierdurch sollte eine harmonische
Zusammenarbeit gefördert werden. Jetzt wird diese Großzügigkeit der
Vergangenheit vergessen. Im Gegenteil, man fühlt sich gestärkt und
beansprucht Übergebühr Ausschusssitze. Eine vertrauensvolle
Zusammenarbeit erscheint der CDU nach einer derartigen menschlichen
Enttäuschung derzeit schwer vorstellbar.
Zum kompletten
Beitrag
|
Jahreshauptversammlung 2009
Die CDU Eppelheim hatte ordnungsgemäß zu
ihrer Jahreshauptversammlung geladen. Nach der Begrüßung des
Vorsitzenden Rolf Bertsch und der Feststellung der
Beschlussfähigkeit berichtete er über die vielseitigen
Aktivitäten der CDU Eppelheim. Es folgte der ausführliche
Bericht des Schatzmeisters. Nach der äußerst positiven
Stellungnahme der Kassenprüfer gab es eine spontane
einstimmige Entlastung des Schatzmeisters Heinz Brosch.
Weitere Berichte aus der Gemeinderatsfraktion und dem
Kreistag, sowie die Aussprache zu den einzelnen Berichten
rundeten den ersten Teil des Abends ab. Die Entlastung der
gesamten Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Zum kompletten
Beitrag mit Bild
|
Schriftliches Grußwort
von Herrn Dr. Karl A. Lamers MdB
zum 12. Musikalischen Frühschoppen der CDU Eppelheim
24. Mai 2009 ab 11.00 Uhr am Wasserturm
Liebe Gäste und Freunde der CDU Eppelheim,
zum 12. Musikalischen Frühschoppen in Eppelheim möchte ich Sie alle
ganz herzlich begrüßen. Die Veranstaltungen der CDU Eppelheim sind
für mich immer von besonderer Bedeutung. Ihnen allen, liebe Freunde,
und der schönen Stadt Eppelheim, fühle ich mich durch meine
politische Arbeit und durch zahlreiche Besuche schon seit vielen
Jahren eng verbunden.
Zum kompletten
Beitrag
|
CDU Stadtverband empfing „PPP-Persönlichkeit des Jahres“
Bürgermeister Dieter Mörlein
Kurzfristig organisierte der CDU
Stadtverband am frühen Abend des 28.05.2009 im Franziskushof
einen Empfang für Bürgermeister Dieter Mörlein. Mörlein kam
gerade aus Berlin, wo er zur „PPP-Persönlichkeit des Jahres“
ernannt worden war. Der „Innovationspreis Public Private
Partnership“ wurde durch den Bundesverband Public Private
Partnership (BPPP) und den „Behörden-Spiegel“ in Berlin
vergeben.
Trudbert Orth gratulierte Mörlein zur dieser Auszeichnung und stellte
fest, dass man im Gemeinderat den richtigen Weg eingeschlagen hat.
Zum kompletten Bericht mit
Bildern
|
2. CDU- Themenradtour: Eppelheims Süden
Die zweite Themenradtour des CDU-Stadtverbandes Eppelheim – geplant
und geleitet vom Sprecher der CDU-Fraktion im Gemeinderat, Trudbert
Orth - führte zu den aktuellen kommunalpolitischen Highlights des
Eppelheimer Südens.dens.dens.dens.dens.
Erste Station war der derzeitige Parkplatz an der
Gabelung zwischen Grenzhöfer Straße und Hauptstraße. Gegenwärtig
gültiger Gemeinderatsbeschluss: Verbesserung des aktuellen Zustandes
des Platzes und Anlegen von geordneten Parkplätzen für PKW.
Zum kompletten Bericht mit
Bild
|
Wichtige Projekte in Eppelheim
Positive Entwicklung kontinuierlich fortführen
Dies ist eine der Kernaussagen, die die neu zu wählenden
Kandidaten/innen bei ihrer ersten Vorstellung der Öffentlichkeit als
Ziel formulierten. Eppelheim hat sich in den vergangenen Jahren in
vielen Bereichen sehr positiv entwickelt. Die Sanierung der Wasser
und Abwasserleitungen wurde umgesetzt, Straßen neu angelegt. Das
Angebot für Sport, Freizeit und Kultur wurde im hohem Maße ausgebaut
und gefördert. Die Finanzlage und der Haushalt sind sehr solide
aufstellt. Die Erweiterung von Neubaugebieten und Gewerbeansiedlung
sind abgeschlossen. Eine umweltgerechte Energiepolitik wird mit
Förderprogrammen und der Mitarbeit der KliBa gestärkt.
Ziele und wichtige Projekte finden sich im Wahlprogramm wieder, die
durch die Tatkraft der zukünftigen Gemeinderäte realisiert werden
müssen. In erster Linie ist die Bildung und der Schulbereich zu
nennen. Bibliothek, Mensa, Aula und Musikräume müssen für die
Bevölkerung erweitert werden. Den Startschuß für eine Ideensammlung
machte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag mit der EU-weiten
Ausschreibung eines Architektenwettbewerbes.
Die zahlreichen Bürger/innen konnten sich ein Bild über jeden
einzelnen Bewerber/in machen. Bei der individuellen Vorstellung
zeigte sich, daß eine Mischung aus Erfahrung und jugendlicher
Tatkraft die anstehenden Themen mit Herz und Verstand angehen
werden. Die CDU schickt das jüngste Team aller Parteien in die
Kommunalwahl und setzt ein Zeichen für die zukünftige Umsetzung
Eppelheimer Projekte. Die Gäste haben mit ihren Fragen wichtige
Punkte angesprochen und gingen gut informiert nach Hause.
Die nächste Möglichkeit die Kandidaten/innen kennenzulernen ist am
Samstag, den 2.5. bei der zweiten Themenradtour durch den
Eppelheimer Süden, Start ist um 11.00 Uhr vor dem Rathaus.
Etappenziele sind die Ecke Grenzhöferstr. /Hauptstr., Adenauer Ring,
Altes Wasserwerk (Jugendtreff), Hugo-Giese-Platz, Grüner Süden,
Gewerbegebiet Süd. (df)
|
Ein starkes Team für Eppelheim
Der CDU-Stadtverband Eppelheim hatte seine Mitglieder für den
17.Februar 2009 zur Vorstellung und Nominierung seiner Kandidatinnen
und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 07. Juni 2009 eingeladen.
Der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Rolf Bertsch und der
CDU-Fraktionssprecher im Gemeinderat Trudbert Orth konnten sich über
eine ausgesprochen gut besuchte Mitgliederversammlung freuen.
Zum kompletten Bericht mit
Bildern
|
Die Eppelheimer CDU-Kandidaten für die Kreistagswahl sind
gewählt!
Eppelheim/ Zentraler Punkt der Mitgliederversammlung des CDU
Stadtverbandes Eppelheim im Januar war die Wahl der Eppelheimer
CDU-Kandidaten für die Kreistagswahl am 07. Juni. Unter der
Versammlungsleitung des Stadtverbandsvorsitzenden Rolf Bertsch
wählten die Eppelheimer CDU- Mitglieder ihre Kandidaten/in:
Trudbert Orth, Linus Wiegand und Judith Masuch.
Die gemeinsame Nominierung für den gesamten Wahlkreis 5, zusammen
mit den CDU-Kandidaten/innen aus Oftersheim und Plankstadt ist für
den 04. März vorgesehen. Hierzu erfolgt gesonderte schriftliche
Einladung an alle wahlberechtigten Mitglieder der drei CDU- Stadt, -
bzw. Gemeindeverbände.
weiter
|
Archiv 2009
Land - Bund - Europa
Wahl des Landrates 2010 -
CDU-Kreistagsfraktion unterstützt Stefan Dallinger
Trudbert Orth, Kreistagsabgeordneter berichtet, daß die
CDU-Kreistagsfraktion als Nachfolger von Landrat Dr.
Jürgen Schütz für die Wahl am 9. Februar 2010 Stefan
Dallinger nominiert hat. Die Mitglieder des Kreistages
sprachen sich in einer ihrer letzten Sitzungen für
Stefan Dallinger aus, dem derzeitigen Direktor des
Verbandes Region Rhein-Neckar. „Stefan Dallinger ist mit
Abstand der kompetenteste Kandidat - wir werden ihn mit
vollen Kräften unterstützen“, so der
Fraktionsvorsitzende Bruno Sauerzapf.
Zum kompletten Beitrag
|
Durch Europa nach Europa…..
Frühjahrsreise der CDU Eppelheim durch Andalusien
Froh gelaunt und voller Erwartung startete eine
unternehmungsfreudige Gruppe von Reisefreunden zu einer
phantastischen Urlaubs- und Studienreise durch Andalusien in
Spanien. Ziel: Land und Leute kennen lernen und gleichzeitig etwas
für das persönliche Wohlbefinden zu tun. Organisiert von dem CDU
Vorsitzenden Rolf Bertsch, ging es am frühen Morgen mit dem Bus zum
Flughafen Frankfurt. Zielflughafen war Malaga wo bei strahlendem
Sonnenschein und angenehmen Temperaturen der „freie Tag“ zu
entspannten Strandspaziergängen am Meer einlud.
Zum kompletten Bericht
|
|
|
|
|
|