Archiv 2013 - Eppelheim / Rhein-Neckar-Kreis
WEIHNACHTSFEIER 2013 CDU Eppelheim
Zu einer besonders schönen Weihnachtsfeier begrüßte der
Vorsitzende Volker Wiegand zahlreiche Mitglieder und Freunde
der CDU Eppelheim am 10. Dezember im Katholischen
Gemeindezentrum.
Bei Glühwein und Weihnachtsgebäck wurden viele schöne
Weihnachtslieder gesungen. Mitglieder und Freunde lauschten
einer Weihnachtsgeschichte, die, wie jedes Jahr, von Inge
Burck vorgetragen wurde.
....zum kompletten Beitrag
CDU Eppelheim gratuliert Bürgermeister Mörlein
Im Rahmen des
Empfangs der Stadt Eppelheim gratulierte auch die CDU
Eppelheim
Bürgermeister Dieter Mörlein zu seinem 65. Geburtstag.
Neben
zahlreichen Gästen ließen es sich unser
Bundestagsabgeordneter Dr. Karl A. Lamers und Finanzminister
a. D. und Landtagsabgeordneter Gerhard Statthaus nicht
nehmen, auch unserem Bürgermeister die Aufwartung zu machen
und ihm herzlich zu seinem Jubeltag zu gratulieren.
....zum kompletten Beitrag
Kommunalpolitik von A bis Z
Zur Monatsversammlung hatte die CDU Eppelheim eingeladen.
Der Fraktionssprecher der CDU im Eppelheimer Gemeinderat
Trudbert Orth hatte zum Thema „Kommunalpolitik von A wie
Autobahnlärm bis Z wie Zaun“ einen hochinteressanten Vortrag mitgebracht.
....zum kompletten Beitrag
Dietmar Fischer Bürgermeister in Bad Liebenzell
Der Stadtverband der CDU Eppelheim gratuliert seinem stellvertretenden
Vorsitzenden Dietmar Fischer zu seinem herausragenden Erfolg bei der
Bürgermeisterwahl in Bad Liebenzell. Dietmar Fischer erreichte am vergangenen
Sonntag 63,19 % der abgegebenen Stimmen und hat sich somit bereits im ersten
Wahlgang gegen 3 Mitbewerber durchgesetzt.
Die CDU wünscht ihm bei seiner neuen Aufgabe eine glückliche Hand, Erfolg und
Gottes Segen.
BÜRGERMEISTER DIETER MÖRLEIN
Kommunalpolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Auf Einladung des Vorstands der CDU Eppelheim hielt
Bürgermeister Dieter Mörlein bei Anwesenheit vieler
Mitglieder und zahlreicher Gäste einen Vortrag zu aktuellen
Themen der Kommunalpolitik.
Vorab begrüsste Volker Wiegand alle Teilnehmer und dankte
dem Bürgermeister für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen 20 Jahren.
....zum kompletten Beitrag
Grillfest der CDU-Eppelheim
Der
CDU-Stadtverband Eppelheim lud zu seinem jährlichen
Grillabend ein und zahlreiche Gäste folgten der Einladung.
Für Karl A. Lamers MdB eine Selbstverständlichkeit in seinem
Wahlkreis einfach einmal so vorbeizuschauen und sich an der
Basis zu informieren und zu diskutieren. Mit von der Partie
waren u.a. unsere Ehrenbürgerin Frau Inge Burck und als Gast
Thomas Birkenmaier, Kreis- und Gemeinderat Neulußheim.
....zum kompletten
Beitrag
Mit dem Rad durch Eppelheim
Der
CDU-Stadtverband startete wie jedes Jahr zu seiner Radtour
durch Eppelheim. Informationen aus erster Hand und vor Ort
galt es bei den Etappenzielen aufzunehmen. Volker Wiegand,
CDU-Vorsitzender begrüßte zu Beginn die vielen Teilnehmer
und stellte die Haltestellen der Radtour vor: der Platz vor
der Rudolf-Wild-Halle/Rathaus, der Bauhof, die
Lärmschutzwand, die Brücken in den Pfaffengrund, das
Schulzentrum, der Neubau der Wild-Werke waren die
Haltepunkte. Bevor wir in die Pedale traten, berichtete Dr.
Karl A. Lamers, MdB, der es sich wie jedes Jahr nicht nehmen
läßt an unserer Radtour teilzunehmen, aus der aktuellen
Politik und dem Bundestagswahlkampf.
....zum kompletten
Beitrag
Bundesverkehrsminister Ramsauer zu Gast in Eppelheim
Dr. Karl A.
Lamers begrüßte Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer in
seinem Wahlkreis. Themen zu den Aufgabengebieten des
Ministers, das offiziell „Bundesminister für Verkehr, Bau-
und Stadtentwicklung“ heißt, gibt es speziell in Eppelheim
zahlreiche. Lärmschutz an der Autobahn, Straßenbahn nach
Schwetzingen, Umgestaltung Hauptstraße, Brückenneubau,
allgemeine Verkehrsbelastung, die alle diskutiert werden.
....zum kompletten
Beitrag
Die Brücken über die Autobahn - Fakten und Grundlagen
Wer kennt sie nicht die Brücken über die Autobahn nach
Heidelberg. Nach vielen Diskussionen und verschiedenen Plänen
möchten wir Sie mit Fakten und Grundlagen zu diesem Thema
versorgen.
Vergleichen wir die Brücken:
Die Brücke nach Wieblingen:
Gut ausgebaut, rechts und links ein Geh- und Radweg. Ein solider
Weg nach Wieblingen und zur S-Bahn.
Die Brücke in den Pfaffengrund (Eppelheimer Straße):
Die Chaosbrücke: 2 enge Spuren für den Autoverkehr plus
Straßenbahn und je ein zu schmaler Weg für Fußgänger und
Radfahrer. Ein Alptraum für die Sicherheit.
....zum kompletten
Beitrag
55. Kreisparteitag der CDU Rhein-Neckar in Altlußheim: Dr. Stephan Harbarth MdB als Kreisvorsitzender mit hervorragendem Ergebnis im Amt bestätigt
Rhein-Neckar/ Altlußheim. Mit einem Ergebnis von 97,4 Prozent
wurde am heutigen Samstag, 15. Juni 2013 der
Bundestagsabgeordnete Dr. Stephan Harbarth als Kreisvorsitzender
der CDU Rhein-Neckar im Amt bestätigt. „Ich freue mich sehr über
dieses große Vertrauen“, sagte der 41-jährige Rechtsanwalt unter
dem Beifall der rund 200 Delegierten in der Altlußheimer
Rhein-franken-Halle, „Unsere CDU ist die stärkste politische
Kraft im Rhein-Neckar-Kreis und die letzte verbliebene
Volkspartei. Dieser Verantwortung gilt es auch weiterhin gerecht
zu werden.“
Zum kompletten
Beitrag
Eppelheim - Deine Hauptstraße
Wieder ist
ein Jahr vergangen. Geschehen ist nichts. Eppelheim braucht
keine neuen Baustellen oder neue Gebäude. Wir möchten unsere
Möglichkeiten nutzen und die Probleme vor der Haustüre
lösen. Der Verkehr in Eppelheim, ein Thema seit Generationen
und keine Umsetzung in Aussicht. Gutachter, Verkehrsplaner
und viele mehr, die meinen wie es gehen könnte mit dem Leben
in und mit unserer Hauptstraße, waren schon in Eppelheim.
Konzepte, Planungen und Ausarbeitungen haben unzählige
Ordner gefüllt. Dabei ist ein gemeinsamer Ansatz doch so nah
....zum kompletten Beitrag
Realschulen fürchten um ihre Zukunft als eigenständige Schulart
Der CDU-Stadtverband möchte Sie bei
diesem wichtigen Thema auf dem Laufenden halten und stellt
Ihnen das Ergebnis der Kampagne „Pro Realschule“ vor:
Massive Benachteiligung der Realschule gegenüber der
Gemeinschaftsschule spürbar„ In den Aktionstagen ‚Pro
Realschule‘ haben wir in erster Linie erfahren, wie massiv
die Realschulen gegenüber den Gemeinschaftsschulen
benachteiligt werden. Im Dialog mit den Schulen, den
Schulträgern, den Eltern, den Schülern und der Wirtschaft
wurden wir vielfach dazu aufgefordert uns weiterhin so
eindeutig für den Erhalt des eigenständigen Profils der
Realschule in unserer differenzierten Schullandschaft
einzusetzen. Es ist völlig widersinnig zu glauben, dass die
Realschulen nur darauf gewartet hätten, nun endlich zur
Gemeinschaftsschule werden zu dürfen.
....zum kompletten Beitrag
Archiv 2013
Land - Bund - Europa
Sondierungen über Koalitionsverhandlungen
Auf der
Vorstandssitzung der CDU Eppelheim hat man sich neben dem
hervorragenden Abschneiden der CDU bei der Bundestagswahl
auch mit den Sondierungen zur Regierungsbildung beschäftigt.
Die
Koalitionsverhandlungen haben noch nicht begonnen. Trotzdem
ist sich die SPD Spitze schon sicher, dass die eigenen
Mitglieder in einer basisdemokratischen Entscheidung über
den eventuell zustande kommenden Koalitionsvertrag
entscheiden sollen. Grundsätzlich sind Mitgliederbefragungen
und Entscheidungen nichts Falsches.
....zum kompletten Beitrag
Eppelheim und Deutschland hat gewählt
Der Stadtverband der CDU Eppelheim dankt allen Wählerrinnen
und Wählern für ein überragendes Ergebnis der CDU und bei
der Bundestagswahl 2013. 7,7 % Zuwachs auf Bundesebene sind
ein klarer Vertrauensbeweis für die politische Arbeit der
CDU und ein großer Erfolg für unsere Bundeskanzlerin Dr.
Angela Merkel.
....zum kompletten Beitrag
Wahlaufruf der CDU Eppelheim
Bayern hat
gewählt und es gibt zwei gute Nachrichten: unsere
Schwesterpartei CSU hat mit Horst Seehofer über 5 % zugelegt
und wird mit absoluter Mehrheit die erfolgreiche Politik in
Bayern weiterführen. Die zweite gute Nachricht: die
Wahlbeteiligung ist im Vergleich zur letzten Wahl stark
gestiegen.
....zum kompletten
Beitrag
Erleichterungen für Bürger im Ehrenamt
Engagement wird gewürdigt
Wir berichteten, dass wir zu dem Thema „Ehrenamt“ nicht nur reden,
sondern auch Taten folgen lassen wollen. Jetzt hat unsere
Bundesregierung einen ersten Schritt unternommen. Für Menschen, die
Ehrenämter übernehmen, wird künftig einiges leichter. Auf Initiative
der christlich-liberalen Koalition verabschiedete der Deutsche
Bundestag ein Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes, das vor allem eine
verbesserte steuerliche Förderung vorsieht.
Auch die Haftungsregelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch werden
beschränkt. Hiermit soll die gesellschaftliche Anerkennung
bürgerschaftlichen Engagements zum Ausdruck gebracht werden. So
bleiben für Übungsleiter – beispielsweise Trainer – künftig bis zu
2.400 Euro steuerfrei. Sonstige ehrenamtlich Tätige profitieren von
der Ehrenamtspauschale, die auf 720 Euro angehoben wird. Einnahmen
unterhalb dieser Grenzen unterliegen weder der Steuer noch der
Sozialversicherungspflicht. Die Anhebung der Freibeträge entlastet
gleichzeitig die Vereine von Bürokratie.
Erleichterungen auch für Vereine: Die Umsatzgrenze, bis zu der
Veranstaltungen eines Sportvereins als Zweckbetrieb gelten, wird auf
45.000 Euro angehoben. Hierdurch entfällt bei kleineren
Veranstaltungen die Pflicht, die Ausgaben detailliert dem
Steuerpflichtigen oder dem steuerfreien Bereich zuzuordnen.
Bürgerschaftliches Engagement wird zu großen Teilen durch Vereine
und Stiftungen erbracht. Der Gesetzentwurf enthält daher auch eine
deutliche Erleichterung bei der Rücklagenbildung. Zusätzlich
aufgenommen wurde eine Lockerung des sogenannten Endowment-Verbots,
d. h. des Verbots von Vermögensübertragungen. Die Regelung
ermöglicht es steuerbegünstigten Körperschaften, eine andere
steuerbegünstigte Körperschaft mit Vermögen auszustatten. Damit wird
zum Beispiel die Einrichtung von „Stiftungsprofessuren“ erleichtert.
Wenn der Bundesrat in seiner Sitzung am 1. März 2013 dem
zustimmungspflichtigen Gesetzentwurf zugestimmt hat, werden die
Maßnahmen rückwirkend zum 1. Januar 2013 in Kraft treten. Wir danken
Dr. Stephan Harbarth, MdB für sein Engagement.